Alle Episoden

Montag, 26. Mai 1924: Verzweiflung und Unsicherheit

Montag, 26. Mai 1924: Verzweiflung und Unsicherheit

4m 17s

Das Wetter hatte sich verschlechtert, bei starkem Regen erreichten die Temperaturen kaum mehr als 15 Grad.

Ende Mai macht sich Verzweiflung in Kafka breit. Während in den Briefen an die Eltern noch gescherzt wird, zeugen vor allem die Gesprächsblätter von seiner Unsicherheit. Der Umstand, dass Kafka mittlerweile künstlich ernährt werden muss, verstärkt seine Sorgen.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Samstag, 24. Mai 1924: Kafkas Lektüren

Samstag, 24. Mai 1924: Kafkas Lektüren

4m 24s

Es ist ein warmer, sonniger Tag mit Temperaturen bis zu 23 Grad.

Während Kafka Dora Diamant noch ein Jahr zuvor in Berlin regelmäßig laut vorlas, verlangt ihm das Lesen jetzt viel Kraft ab. Trotzdem hört er damit nicht auf: Wie immer liest er neben Büchern auch Zeitschriften sowie Zeitungen und erfreut sich an jedem Buchpaket.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter

Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter

5m 21s

Kafkas Verhältnis zu seiner Mutter war zwar von einzelnen Konflikten durchzogen, seine Tagebucheinträge und die vielen Briefe aus dem Sanatorium, sowohl von Kafka als auch von Dora Diamant und Robert Klopstock, zeugen jedoch von einer innigen Beziehung.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Donnerstag, 22. Mai 1924: Briefe an den Vater

Donnerstag, 22. Mai 1924: Briefe an den Vater

4m 29s

Kafkas Verhältnis zu seinem Vater war stets ambivalent. In seinem berühmten »Brief an den Vater« entwirft er diesen als tyrannisches Feindbild und auch in einer Schilderung an Felice Bauers Vater wird eine distanzierte familiäre Situation dargestellt. Die Briefe aus dem Sanatorium skizzieren ein gegensätzliches, vertrauteres Bild.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Mittwoch, 21. Mai 1924: Milena Jesenská

Mittwoch, 21. Mai 1924: Milena Jesenská

5m 41s

Im Mai erhält Kafka Besuch von seiner in Wien lebenden Freundin Milena Jesenská. Die Journalistin und Schriftstellerin wandte sich 1919 erstmals an Kafka, da sie seine Texte übersetzen wollte. Aus einem intensiven Briefwechsel entwickelte sich eine Liebesbeziehung und schließlich eine Freundschaft.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Dienstag, 20. Mai 1924: Der letzte Brief an Max Brod

Dienstag, 20. Mai 1924: Der letzte Brief an Max Brod

4m 40s

Es gibt immer wieder kurze Schauer, die Tageshöchsttemperaturen erreichen sommerliche 26 Grad.

An diesem 20. Mai schreibt Kafka den letzten Brief an seinen Freund Max Brod. Darin bedauert er seine Trübseligkeit bei Brods Besuch im Sanatorium acht Tage zuvor.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Montag, 19. Mai 1924: Das Leben zu dritt

Montag, 19. Mai 1924: Das Leben zu dritt

3m 38s

Das Zusammenleben im Sanatorium gestaltet sich harmonisch. Während sich Dora Diamant und Robert Klopstock gemeinsam um Kafka kümmern, spenden sie sich gegenseitig Trost. Die Korrespondenzen zeugen wiederholt von der innigen Beziehung der drei.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Samstag, 17. Mai 1924: Vermeintliche Hoffnung

Samstag, 17. Mai 1924: Vermeintliche Hoffnung

4m 26s

Mitte Mai befindet sich Kafka scheinbar auf dem Weg der Besserung: Er hustet nicht mehr so stark und seine Schlafqualität verbessert sich; außerdem sinkt sein Fieber. Doch die beiden Ärzte Dr. Glas und Dr. Hajek, die an diesem Samstag nach Kierling kommen, stellen Gegenteiliges fest.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)