Alle Episoden

Freitag, 16. Mai 1924: Kafkas Trinkerherz

Freitag, 16. Mai 1924: Kafkas Trinkerherz

3m 52s

Kafka schmerzt das Trinken, aber vor allem das Essen. Zunehmend ersetzt er feste Speisen durch Milch und verdünntes Joghurt oder ergänzt sie um einen Krug Bier. Er erfreut sich auch an gutem Wein; oft muss er sich jedoch damit begnügen, dass andere ihn an seiner Stelle trinken.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Donnerstag, 15. Mai 1924: Korrespondenzen

Donnerstag, 15. Mai 1924: Korrespondenzen

4m 3s

Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 24 Grad, es bleibt trocken.

Es steckt ein System hinter den Briefen, die vom Sanatorium aus verschickt werden. So empfangen Kafkas Eltern beschönigende Nachrichten, während seine Schwestern über seinen tatsächlichen Gesundheitszustand informiert werden. Zugleich enthalten Doras Briefe Informationen, die Kafka vorenthalten werden sollen.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Mittwoch, 14, Mai 1924: »Ein Hungerkünstler«

Mittwoch, 14, Mai 1924: »Ein Hungerkünstler«

4m 31s

Es ist ein warmer Frühlingstag im Mai, die Temperaturen steigen auf bis zu 24 Grad.

Schon seit längerem wartet Kafka in Kierling auf die Druckfahnen seines Erzählbands »Ein Hungerkünstler«. Nach Drängen Brods erhält er Mitte Mai den ersten Fahnenabzug von der Druckerei und macht sich daran, die enthaltenen Erzählungen zu korrigieren.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Dienstag, 13. Mai 1924: Kafkas Vegetarismus

Dienstag, 13. Mai 1924: Kafkas Vegetarismus

5m 2s

Es bleibt trocken und wird wärmer: Die Temperaturen steigen bis 21 Grad.

Im Sanatorium kocht Dora Diamant für Kafka, der sich schon seit Beginn der 1910er Jahre überwiegend fleischlos ernährt. Das war nicht immer einfach, denn vielerorts gab es keine vegetarische Gerichte auf der Speisekarte.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Montag, 12. Mai 1924: Max Brod

Montag, 12. Mai 1924: Max Brod

4m 18s

An diesem Montag bekommt Kafka Besuch von seinem guten Freund Max Brod. Der Anlass ist kein guter: Kafka geht es sowohl gesundheitlich als auch mental immer schlechter. Er braucht die Stütze seiner engsten Freunde, zu denen neben Brod u. a. auch Oskar Baum und Felix Weltsch zählen.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Sonntag, 11. Mai 1924: Siegfried Löwy

Sonntag, 11. Mai 1924: Siegfried Löwy

4m 57s

An diesem Sonntag erhält Kafka Besuch von seinem Onkel Siegfried Löwy, zu dem er ein enges Verhältnis hat. In seiner Kindheit verbrachte Kafka die Sommerferien bei Löwy, einige Monate zuvor hatte ihn dieser in Berlin besucht und an das Sanatorium ›Wienerwald‹ verwiesen. Von nun an wird er Kafka öfter besuchen.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Freitag, 9. Mai 1924: Der Antrag

Freitag, 9. Mai 1924: Der Antrag

6m 0s

Es regnet etwas weniger, die Temperaturen sinken jedoch stark ab und liegen bei 6 bis 11 Grad.

Bevor Kafka Dora Diamant kennenlernte, war er bereits dreimal verlobt. Nun plant er, Dora zu heiraten. Auch die Umgebung im Sanatorium drängt auf eine baldige Hochzeit. Kafka schreibt einen Brief an Doras streng gläubigen Vater. Eines steht fest: ohne dessen Segen wird er sie nicht heiraten.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Donnerstag, 8. Mai 1924: »Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.«

Donnerstag, 8. Mai 1924: »Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.«

3m 24s

In den ersten Tagen im Sanatorium war das Wetter kalt und nass. Den in den Prospekten angepriesenen Balkon mit der schönen Aussicht kann Kafka erst ab Mitte Mai so richtig nutzen, als das Wetter langsam besser wird und die Temperaturen steigen.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Dora Diamant: Julia Franz Richter

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)

Mittwoch, 7. Mai 1924: Kafkas Konstitution vor der Tuberkulose

Mittwoch, 7. Mai 1924: Kafkas Konstitution vor der Tuberkulose

4m 8s

Vor seiner Erkrankung war Kafka sehr sportlich. So wanderte er viel und gerne, spielte Tennis und ritt. Kafka besaß ein eigenes Ruderboot und besuchte bereits als Kind die Schwimmschule. Daneben übte er das sogenannte »Müllern« aus, eine spezifische Art der Gymnastik. Dem geschwächten Kafka sind jetzt, im Sanatorium, sogar Spaziergänge zu anstrengend.

Sprecher*innen:

Franz Kafka: Robert Stadlober

Erzähler: Nikolaus Kinsky

Studio: medienwerk.at

[www.franzkafka.at ](http://https://www.franzkafka.at/home/)